LEGO Eisenbahn: Erlebe die mitreißende Vielfalt der Sets

Inhaltsverzeichnis
Die Welt der LEGO Eisenbahn bietet eine faszinierende Mischung aus Kreativität, Technik und endlosem Spielspaß. Egal ob jung oder alt, LEGO Eisenbahnen begeistern durch ihre Vielseitigkeit und die Möglichkeit, individuelle Welten zu erschaffen. Tauchen wir ein in die verschiedenen Aspekte dieser beliebten Spielzeugreihe und entdecken, was LEGO Eisenbahnen so besonders macht.
Die Faszination von LEGO Eisenbahnen entdecken
LEGO Eisenbahnen haben eine einzigartige Anziehungskraft, die Generationen von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen begeistert. Sie bieten nicht nur stundenlangen Spielspaß, sondern fördern auch die Entwicklung kreativer und technischer Fähigkeiten. Kinder lernen beim Bauen und Spielen mit LEGO Eisenbahnen Grundlagen der Mechanik und des Designs, während Erwachsene die Gelegenheit haben, ihre Leidenschaft für Züge und Modellbau auszuleben.
Das Zusammenspiel von kreativem Bauen und technischem Spielspaß macht LEGO Eisenbahnen besonders attraktiv. Die Möglichkeit, eigene Streckennetze zu gestalten, individuelle Züge zu bauen und verschiedene Landschaften zu kreieren, lässt keine Grenzen zu. Zudem fördert das Spiel mit LEGO Eisenbahnen soziale Fähigkeiten, da Bauprojekte oft in Gruppen realisiert werden und Teamarbeit erfordern.
Ein kurzer Blick auf die Geschichte
Die Geschichte der LEGO Eisenbahnen begann in den frühen 1960er Jahren, als LEGO erstmals eine einfache Schienenbahnserie auf den Markt brachte. Diese ersten Modelle waren schlicht und funktional, legten jedoch den Grundstein für eine kontinuierliche Weiterentwicklung. Im Laufe der Jahrzehnte hat LEGO seine Eisenbahnprodukte immer weiter ausgebaut und modernisiert, um den Bedürfnissen und Wünschen der Nutzer gerecht zu werden.
In den 1980er Jahren führte LEGO die Technik-Serie ein, die es ermöglichte, komplexere und realistischere Modelle zu bauen. Diese Innovation ermöglichte es den Bauherren, nicht nur einfache Züge, sondern ganze Schienennetze mit Interaktionen und fortschrittlichen Funktionen zu erstellen. Heute, mit der Integration der LEGO Powered Up-Technologie, erleben LEGO Eisenbahnen eine neue Ära der Interaktivität und technischen Raffinesse. LEGO bleibt somit ein Vorreiter in der Branche und sorgt kontinuierlich für aufregende Spielerlebnisse.
Vielfalt der LEGO Eisenbahn-Sets
LEGO bietet eine beeindruckende Vielfalt an Eisenbahn-Sets, die verschiedene Bedürfnisse und Interessen abdecken. Von klassischen Modelleisenbahnen bis hin zu speziellen Sammlereditionen gibt es für jeden etwas Passendes. Diese Vielfalt ermöglicht es den Nutzern, ihre Leidenschaft je nach Vorlieben und Erfahrungslevel individuell zu gestalten.
Die klassischen LEGO Eisenbahn-Sets umfassen einfache Züge und Streckenteile, die ideal für Einsteiger sind. Sie bieten eine solide Grundlage, auf der komplexere Projekte aufgebaut werden können. Spezielle Sammlereditionen hingegen zeichnen sich durch detailreiche Züge und exklusive Zubehörteile aus, die besonders bei erwachsenen Sammlern beliebt sind. Darüber hinaus gibt es eine breite Palette von Themensets, die LEGO Eisenbahnen mit beliebten LEGO-Universen wie LEGO City, LEGO Creator oder LEGO Star Wars kombinieren.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Unterschied zwischen LEGO und LEGO Duplo Zügen. LEGO Duplo ist speziell für jüngere Kinder konzipiert und bietet größere, einfachere Teile, die leichter zu handhaben sind. Diese Sets fördern die Feinmotorik und das grundlegende Verständnis für Ursache und Wirkung. Im Gegensatz dazu sind die regulären LEGO Züge komplexer und bieten mehr Möglichkeiten für kreative Gestaltung und technische Anwendungen, geeignet für ältere Kinder und Erwachsene.
Wähle das richtige Set für deine Bedürfnisse
Die Auswahl des richtigen LEGO Eisenbahn-Sets hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Alter, die Komplexität und das persönliche Interesse. Für jüngere Kinder sind LEGO Duplo Züge ideal, da sie robust, einfach zu handhaben und leicht zu verstehen sind. Diese Sets bieten eine hervorragende Möglichkeit, spielerisch erste Erfahrungen im Bauen und Spielen mit Zügen zu sammeln.
Für ältere Kinder und Erwachsene, die nach mehr Herausforderung suchen, sind die regulären LEGO Eisenbahn-Sets die beste Wahl. Diese Sets bieten eine höhere Komplexität und mehr Bauteile, was die Kreativität und das technische Verständnis weiter fördert. Starter-Sets sind besonders geeignet für Einsteiger, da sie alle notwendigen Teile und eine leicht verständliche Anleitung enthalten, um ein funktionierendes Schienensystem aufzubauen. Erweiterungssets hingegen bieten zusätzliche Züge, Streckenteile und Zubehör, die es ermöglichen, bereits bestehende Strecken zu vergrößern und zu verfeinern.
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Auswahl des richtigen Sets ist das persönliche Interesse. LEGO bietet thematische Sets, die verschiedene Interessen abdecken, von modernen Städten über historische Szenarien bis hin zu fantastischen Welten. Diese Themenvielfalt ermöglicht es den Nutzern, ihre Eisenbahnanlagen an ihre eigenen Vorlieben anzupassen und spannende neue Geschichten zu kreieren.
Gestaltung deines individuellen Schienennetzes
Die Gestaltung eines individuellen Schienennetzes ist eine der spannendsten und kreativsten Aktivitäten im Umgang mit LEGO Eisenbahnen. Ein gut durchdachtes Streckennetz bietet nicht nur reibungslosen Betrieb, sondern auch vielfältige Möglichkeiten für spannende Spielabenteuer. Hier sind einige grundlegende Bautechniken und Tipps, um ein funktionierendes und dynamisches Schienennetzwerk zu erstellen.
Zunächst ist es wichtig, eine solide Basis zu schaffen. Dies kann eine flache Oberfläche oder eine erhöhte Struktur sein, die als Grundlage für das Schienennetz dient. Die Auswahl der richtigen Schienenstücke und -teile ist entscheidend, um eine stabile und flexible Strecke zu gestalten. Gerade Kurven, Weichen und Wechsel sind essentielle Elemente, die dem Netz Komplexität und Dynamik verleihen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Planung der Streckenführung. Ein gut geplantes Netz berücksichtigt die Gegebenheiten des verfügbaren Platzes und ermöglicht es, Rennen, Knotenpunkte und interessante Landschaftsgestaltungen zu integrieren. Es empfiehlt sich, mit einfachen Strecken zu beginnen und diese nach und nach zu erweitern und zu verfeinern, um ein harmonisches und funktionales Netzwerk zu schaffen.
Erweiterungsmöglichkeiten und personalisierte Strecken
Die Möglichkeiten zur Erweiterung und Individualisierung deines Schienennetzes sind nahezu unbegrenzt. Mit zusätzlichen Schienenstücken, Brücken, Tunneln und anderen Zubehörteilen kannst du dein Netz kontinuierlich erweitern und anpassen. Dies ermöglicht es, immer neue Szenarien und Herausforderungen zu integrieren und dein LEGO Eisenbahnerlebnis ständig zu erneuern.
Ein großer Trend in der LEGO Eisenbahn-Community ist die Integration von personalisierten Elementen. Dazu gehören maßgefertigte Gebäude, Landschaften und Details, die das Netz einzigartig und individuell machen. Durch den Einsatz von 3D-Druck-Technologie können eigene Schienenteile, Züge und Accessoires erstellt werden, die perfekt in das bestehende Netz passen.
Zusätzlich können interaktive Elemente wie Signallichter, Ampelanlagen und automatische Weichen in das System eingebaut werden. Diese Elemente erhöhen nicht nur den Spielspaß, sondern bringen auch eine zusätzliche technische Dimension in das Schienennetz. Durch die Integration solcher Features wird das Spielerlebnis noch dynamischer und spannender, da die Züge autonomer und realistischer agieren können.
Elektromotoren und LEGO Powered Up-Technologie
Die technischen Aspekte moderner LEGO Eisenbahnen haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt, insbesondere durch die Einführung von Elektromotoren und der LEGO Powered Up-Technologie. Diese Innovationen ermöglichen es, Züge motorisiert und interaktiv zu steuern, was das gesamte Spielerlebnis auf ein neues Niveau hebt.
Elektromotoren bieten die Möglichkeit, Züge automatisch zu fahren, zu bremsen und zu beschleunigen. Dies verleiht dem Schienennetz eine realistische Dynamik und ermöglicht komplexere Betriebsabläufe. Die Integration der LEGO Powered Up-Technologie erweitert diese Möglichkeiten noch weiter, indem sie eine nahtlose Verbindung zwischen den Zügen und der Fernsteuerung herstellt.
Mit der LEGO Powered Up-Technologie können Nutzer ihre Züge über eine App auf ihrem Smartphone oder Tablet steuern. Diese App bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Geschwindigkeitskontrolle, Richtungsschaltung und Programmieroptionen, die es ermöglichen, individuelle Fahrpläne und Automatisierungen zu erstellen. Dies macht das Spielerlebnis noch interaktiver und immersiver, da die Züge präzise und abwechslungsreich gesteuert werden können.
Interaktive Steuerung für ein besseres Spielerlebnis
Die interaktive Steuerung, die durch die LEGO Powered Up-Technologie ermöglicht wird, bietet zahlreiche Vorteile für das Spielerlebnis mit LEGO Eisenbahnen. Nutzer können ihre Züge nicht nur manuell, sondern auch über digitale Schnittstellen steuern, was eine präzisere und vielfältigere Bedienung erlaubt. Dies eröffnet neue kreative Möglichkeiten und fördert das technische Verständnis.
Eine der herausragenden Funktionen der interaktiven Steuerung ist die Möglichkeit, verschiedene Züge gleichzeitig zu steuern. Dies ermöglicht komplexe Szenarien und Geschäftsabläufe, bei denen mehrere Züge unabhängig voneinander operieren können. Dadurch wird das Schienennetz lebendiger und realistischer, da viele verschiedene Bewegungen und Interaktionen gleichzeitig stattfinden.
Darüber hinaus bietet die App-Integration die Möglichkeit, Fahrpläne zu erstellen und die Züge automatisch nach diesen zu fahren. Dies lässt sich besonders für größere Schienennetze nutzen, um einen organisierten und effizienten Betrieb zu gewährleisten. Gleichzeitig können Nutzer die Sensoren und automatischen Funktionen nutzen, um Reaktionen auf bestimmte Ereignisse oder Bedingungen zu programmieren, was das Spielerlebnis weiter bereichert.
Essentials und Highlights im LEGO Zubehör
Das richtige Zubehör ist essenziell, um das volle Potenzial von LEGO Eisenbahnen auszuschöpfen. Von grundlegenden Schienen und Weichen bis hin zu Brücken, Bahnhöfen und spezialisierten Landschaftselementen bietet LEGO eine breite Palette von Zubehörteilen, die das Schienennetz erweitern und verschönern. Jedes Zubehörteil bringt neue Möglichkeiten und verbessert die Funktionalität und Ästhetik der Eisenbahnanlage.
Schienen und Weichen sind die Grundbausteine jedes Schienennetzes. Sie ermöglichen es, die Strecke flexibel zu gestalten und zu erweitern. Mit verschiedenen Kurvenradien, Geraden und Verbindungen lassen sich nahezu endlose Streckenlayouts entwerfen. Weichen sind besonders wichtig, um Züge an Wechselpunkte zu führen und komplexe Streckenführungen zu realisieren.
Brücken und Tunnel sind nicht nur funktional, sondern auch ästhetische Highlights, die das Schienennetz optisch aufwerten. Sie ermöglichen es, Hindernisse wie Flüsse, Straßen und Berge zu überwinden, und tragen zur Realitätsnähe der Eisenbahnlandschaft bei. Zudem bieten sie spannende Herausforderungen beim Aufbau und der Gestaltung der Strecke.
Bahnhöfe und andere Gebäude sind wichtige Elemente, die das Schienennetz beleben und für Abwechslung sorgen. Sie bieten Orte zum Anlegen, Laden und Entladen der Züge und können mit zahlreichen Details wie Waagen, Signalanlagen und Fahrkartenautomaten versehen werden. Dies steigert nicht nur den Spielspaß, sondern fördert auch das narrative Element der Eisenbahnerfahrung.
Integration maßgefertigter Elemente
Um das LEGO Eisenbahn-Erlebnis noch individueller zu gestalten, bietet sich die Integration maßgefertigter Elemente an. Diese können einzigartige Designs und spezifische Details umfassen, die in den regulären LEGO Sets nicht enthalten sind. Durch den Einsatz von 3D-Druck-Technologie können eigene Schienenteile, Züge und Zubehör erstellt und nahtlos in das bestehende Netz integriert werden.
Benutzerdefinierte Designs ermöglichen es, spezielle Anforderungen und kreative Ideen umzusetzen. Beispielsweise können einzigartige Landschaftselemente wie Berge, Brücken und Tunnel nach eigenen Vorstellungen gestaltet werden. Ebenso können individuelle Bahnhöfe und Gebäude entworfen werden, die perfekt in die bestehende Infrastruktur passen und das Schienennetz weiter personalisieren.
Ein weiterer Vorteil maßgefertigter Elemente ist die Möglichkeit, spezielle Funktionen und technische Features hinzuzufügen. Dies könnten zum Beispiel exklusive Signallichter, spezielle Weichen oder besondere Zugmodelle mit einzigartigen Merkmalen sein. Durch die Integration solcher Elemente wird das Schienennetz nicht nur umfangreicher, sondern auch technischer und vielseitiger, was das Spielerlebnis weiter bereichert.
Szenarien für beeindruckendes Rollenspiel
LEGO Eisenbahnen bieten eine ideale Grundlage für fantasievolle Rollenspiele und spannende Geschichten. Durch die Gestaltung unterschiedlicher Szenarien können Nutzer ihre Eisenbahnanlage zu einem lebendigen und dynamischen Ort machen, der zahlreiche Abenteuer und Erlebnisse ermöglicht. Diese Szenarien bereichern das Spielerlebnis, indem sie den Fokus über das reine Bauen hinaus auf erzählerische Elemente erweitern.
Ein beliebtes Szenario ist der Aufbau einer lebhaften Stadt mit Bahnhöfen, Einkaufsmöglichkeiten und Wohngebieten. Diese realistischen Umgebungen bieten eine Vielzahl von Interaktionsmöglichkeiten und fördern das Rollenspiel, bei dem Züge Waren und Passagiere transportieren. Dadurch entsteht ein lebendiges Netzwerk, das ständig in Bewegung ist und viele verschiedene Geschichten beherbergen kann.
Ein weiteres spannendes Szenario ist der Güterverkehr, bei dem verschiedene Waren auf unterschiedlichen Strecken transportiert werden müssen. Dies erfordert Planung und Organisation, um sicherzustellen, dass die Züge effizient und pünktlich ans Ziel kommen. Solche Szenarien fördern das strategische Denken und die Problemlösungsfähigkeiten der Nutzer, da sie Wege finden müssen, um den Güterverkehr reibungslos zu gestalten.
Anregungen für Bauprojekte und kulissenbasierte Szenen
Für noch größere Abwechslung und Kreativität bieten sich spezielle Bauprojekte und kulissenbasierte Szenen an. Diese Projekte können thematische Schwerpunkte setzen und das gesamte Schienennetz in eine bestimmte Richtung lenken. Beispiele hierfür sind der Bau eines historischen Bahnhofs, eines Industriekomplexes oder einer ländlichen Eisenbahnstrecke.
Der Bau eines historischen Bahnhofs erfordert eine detaillierte Planung und die Nutzung spezieller Bauelemente, um die Architektur und das Ambiente vergangener Zeiten authentisch nachzustellen. Dies bietet eine wunderbare Gelegenheit, in die Geschichte des Eisenbahnverkehrs einzutauchen und ein Stück Geschichte zu bewahren.
Industriekomplexe und Güterbahnhöfe hingegen bieten vielfältige Möglichkeiten für technische Herausforderungen und logistische Planungen. Hier können Nutzer komplexe Logistik- und Transportsysteme entwickeln, die den reibungslosen Ablauf des Güterverkehrs sicherstellen. Diese Szenarien fördern das technische Verständnis und die Fähigkeit, komplexe Systeme zu planen und zu steuern.
Ländliche Eisenbahnstrecken bieten die Möglichkeit, malerische Landschaften zu gestalten und den Fokus auf die natürliche Umgebung zu legen. Diese Szenarien sind besonders attraktiv für diejenigen, die Wert auf ästhetisch ansprechende und ruhige Spielwelten legen. Durch die Integration von natürlichen Elementen wie Bäumen, Flüssen und Bergen wird das Schienennetz zu einem harmonischen Bestandteil der Landschaft.
So bleibt deine LEGO Eisenbahn wie neu
Die Pflege und ordnungsgemäße Aufbewahrung deiner LEGO Eisenbahn ist essenziell, um die Langlebigkeit und Funktionsfähigkeit der Sets zu gewährleisten. Mit den richtigen Pflegehinweisen können Nutzer sicherstellen, dass ihre Eisenbahnen stets in top Zustand bleiben und jederzeit einsatzbereit sind.
Regelmäßige Reinigung ist dabei der Schlüssel zur Erhaltung der Teile. LEGO Elemente sollten vorsichtig mit einem trockenen Tuch abgewischt werden, um Staub und Schmutz zu entfernen. Für hartnäckigere Verschmutzungen können spezielle Reinigungsmittel verwendet werden, die keine Schäden an den Bauteilen verursachen. Es ist wichtig, keine aggressiven Reinigungsmittel zu verwenden, um die Farben und Formen der LEGO Teile nicht zu beeinträchtigen.
Neben der Reinigung ist die richtige Aufbewahrung entscheidend für die Langlebigkeit der Sets. LEGO Teile sollten an einem trockenen und staubfreien Ort gelagert werden, um Schäden durch Feuchtigkeit oder Schädlinge zu vermeiden. Transparente Aufbewahrungsboxen oder speziell designierte LEGO-Tische bieten eine ideale Möglichkeit, die Sets ordentlich und übersichtlich zu lagern, sodass alle Teile leicht zugänglich bleiben.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die regelmäßige Wartung der beweglichen Teile und Elektronik. Elektromotoren und Steuerungseinheiten sollten regelmäßig überprüft und bei Bedarf gereinigt werden, um eine einwandfreie Funktion sicherzustellen. Dies verhindert technische Probleme und stellt sicher, dass die Züge stets reibungslos fahren.
Vernetzung mit der LEGO Community
Die Teilnahme an der LEGO Community bietet eine wertvolle Möglichkeit, sich mit anderen LEGO-Enthusiasten auszutauschen und neue Inspirationen zu gewinnen. Durch den Austausch von Ideen, Bauprojekten und technischen Tipps können Nutzer ihre eigenen Fähigkeiten erweitern und ihre Schienennetze weiter verbessern.
Eine aktive Teilnahme an Ausstellungen und Wettbewerben ermöglicht es, die eigenen Kreationen einem breiten Publikum zu präsentieren und Feedback von anderen erfahrenen Bauherren zu erhalten. Dies fördert nicht nur die kreative Weiterentwicklung, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der LEGO Community.
Foren und Online-Gruppen bieten ebenfalls eine Plattform, um sich mit anderen LEGO Eisenbahn-Fans zu vernetzen. Hier können Fragen gestellt, Tipps geteilt und neueste Trends diskutiert werden. Durch den Erfahrungsaustausch und die Zusammenarbeit mit anderen Enthusiasten können Nutzer ihre Bauprojekte optimieren und ihre Eisenbahnanlagen kontinuierlich weiterentwickeln.
Zusammenfassend bietet die LEGO Community zahlreiche Ressourcen und Möglichkeiten, um das eigene LEGO Eisenbahn-Erlebnis zu bereichern. Der Austausch von Wissen und die Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten tragen wesentlich zur persönlichen Weiterentwicklung und zur Freude am Bauen und Spielen bei.
Schlussfolgerung
LEGO Eisenbahnen sind weit mehr als nur ein einfaches Spielzeug. Sie bieten eine faszinierende Mischung aus Kreativität, Technik und endlosem Spielspaß, die Menschen jeden Alters begeistert. Durch die Vielzahl an Sets, Zubehör und Erweiterungsmöglichkeiten können individuelle Welten erschaffen werden, die ständig weiterentwickelt und verfeinert werden können.
Die Integration moderner Technologien wie Elektromotoren und der LEGO Powered Up-Technologie eröffnet neue Dimensionen der Interaktivität und technischen Raffinesse, die das Spielerlebnis bereichern und erweitern. Gleichzeitig fördern LEGO Eisenbahnen die Entwicklung wichtiger Fähigkeiten wie kreatives Denken, technisches Verständnis und Teamarbeit.
Die Pflege und Aufbewahrung der Sets sowie die Vernetzung mit der LEGO Community tragen dazu bei, die Langlebigkeit und den fortwährenden Reiz der LEGO Eisenbahnen zu gewährleisten. Letztendlich bieten LEGO Eisenbahnen eine einzigartige Möglichkeit, kreative Ideen umzusetzen, technische Fähigkeiten zu entwickeln und unvergessliche Spielerlebnisse zu schaffen.
Ob als Hobby, Sammelleidenschaft oder pädagogisches Werkzeug – LEGO Eisenbahnen bieten für jeden etwas und stellen eine Bereicherung für die Spielwelt dar. Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten, gestalte dein individuelles Schienennetz und werde Teil der inspirierenden Welt der LEGO Eisenbahnen.
#lego eisenbahn #LEGO #Eisenbahn #Schienennetz #PoweredUp #LEGOCommunity #KreativesBauen #TechnischerSpielspaß
FAQ
Wie kann ich mein LEGO Eisenbahnschienennetz stabil gestalten?
Um ein stabiles Schienennetz zu bauen, verwenden Sie eine flache und feste Basis als Untergrund. Integrieren Sie Stützelemente, insbesondere bei erhöhten Streckenabschnitten. Kurven sollten mit zusätzlichen Befestigungen stabilisiert werden, um ein Entgleisen der Züge zu verhindern.
Welche Vorteile bietet die LEGO Powered Up-Technologie für meine LEGO Eisenbahn?
Die LEGO Powered Up-Technologie ermöglicht die drahtlose Steuerung Ihrer Eisenbahn über eine Smartphone-App. Sie können die Geschwindigkeit und Richtung der Züge anpassen und individuelle Automatisierungen und Fahrpläne erstellen, was das Spielerlebnis interessanter und interaktiver gestaltet.
Wie kann ich meine LEGO Eisenbahn kostengünstig erweitern?
Nutzen Sie Erweiterungssets, um zusätzliche Schienen, Züge und Zubehörteile zu integrieren. Viele Teile sind auch im Einzelhandel oder über Online-Communities erhältlich, oft günstiger als in Komplettpaketen. Austausch oder Kauf gebrauchter LEGO Teile kann ebenfalls eine kosteneffiziente Option sein.
Wie bewahre ich meine LEGO Eisenbahn optimal auf?
Lagern Sie Ihre LEGO Teile in transparenten Aufbewahrungsboxen an einem trockenen, kühlen Ort. Verwenden Sie speziell designte LEGO-Tische oder -Möbel, um alle Teile organisiert und leicht zugänglich zu halten. Regelmäßige Reinigung verhindert Staubablagerungen.
Was kann ich tun, wenn mein LEGO Eisenbahn-Zug nicht richtig fährt?
Überprüfen Sie zunächst, ob die Schienen korrekt verbunden und sauber sind. Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Kontakte der Motoren sauber sind und die Batterien ausreichend geladen sind. Testen Sie den Motor separat, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert, und suchen Sie nach eventuellen Blockaden auf der Strecke.